Executive Lounge Ludwigsburg mit und bei UDG

Innovation Navigator for Marketing & Sales
2025 – ein Rückblick

Uwe Todoroff, CX Lead bei UDG, während seines Impulsvortrages bei der Executive Lounge.

Schön, dass Sie dabei waren!

Die UDG Executive Lounge ist bereits ein bewährtes und beliebtes Format – daher haben wir uns ganz besonders gefreut, Sie an unserem Firmensitz in Ludwigsburg zur Jubiläumsveranstaltung, der 10. Executive Lounge, begrüßen zu dürfen.

Unter dem Motto "Innovation Navigator for Marketing & Sales 2025" kamen dank der hervorragenden Impulsvorträge lebhafte Diskussionen zustande. Hier nochmals die Impulsgebenden und ihre Themen im Überblick:

  • Uwe Todoroff – „AI, die neue Realität – Vertrauen oder Misstrauen?“
    Künstliche Intelligenz ist längst zum „neuen Normal“ geworden, tief integriert in Alltag und Arbeitswelt, von Smartphones bis Marketing. Was vor kurzem noch faszinierte, ist heute alltäglich und selbstverständlich. Im Marketing revolutioniert KI Personalisierung, SEO und Content-Erstellung massiv. Dadurch entstehen Gewöhnungseffekte. Man hinterfragt die KI weniger, vertraut ihr, und eine gewisse Bequemlichkeit setzt ein. Doch die zentralen Risiken von Halluzinationen, Kontextverlust, Datenlecks, urheberrechtlichen Themen und Timesink bestehen. Daher bleibt es wichtig – bei aller Notwendigkeit, KI zu nutzen – kritisch und bewusst damit umzugehen.

  • Prof. Ralph Tille – „Psychologische Bedürfnisse im UX: Begreifen fördert Einsicht“

    Auf was basieren Entscheidungen? Einfach ausgedrückt: Auf der Erfüllung von Bedürfnissen. Doch wie findet man aus der Vielschichtigkeit der menschlichen Bedürfnisse heraus, wie man diese erfüllt – und wie wendet man die Erkenntnisse daraus auf UX an? Dazu lohnt es sich, sowohl auf das Individuum, aber auch auf Gruppen schauen – und aus den daraus folgenden Interaktionen Rückschlüsse für die UX zu ziehen. Die Bedeutung für die Lehre: Die Studierenden werden sich ihrer Selbstwirksamkeit bewusst; ihre eigene Kompetenz steigt, wenn sie die Sichtweise der anderen begreifen und verstehen.

  • Dr. Stefanie Seifert – „Daten nutzbar machen für Marketing & Sales“

    Zuviel des Guten ist auch nicht gut – denn damit verliert man den Fokus aus den Augen. Zudem schauen wir oft auch nicht auf die richtigen Daten: Denn wir schauen meist auf Kunden, die unsere Produkte kaufen. Wir sollten aber auf eben jene Kunden schauen, die keine Produkte kaufen (und uns fragen, warum sie das nicht tun). Um mit den erhobenen Daten auch etwas anfangen zu können, benötigen die Daten ein technisches Fundament: ein Datenmodell und eine Idee, wie die Daten zusammengeführt werden. Zu guter Letzt reichen Daten allein aber nicht aus. Es braucht auch diejenigen, die sie steuern, Schlüsse ziehen und Maßnahmen daraus generieren.

  • Felix Schroeder – „Die Zukunft der User Journey“

    Verliert die Awareness-Phase ihre Wichtigkeit dadurch, dass Angebote bereits durch GenAI vorab an die Kund*innen kommuniziert werden? Verschieben sich durch die technischen Möglichkeiten die Schwerpunkte in der User Journey der Zukunft? Klar ist: Durch die Möglichkeit der personalisieren Anpassung können Unternehmen heute und in Zukunft viel näher am Kunden sein. Kaufprozesse können erleichtert werden, so dass kaum noch Interaktion durch die Kund*innen notwendig ist, und auch die Phase der Loyalität kann durch besser personalisierte related Angebote gestärkt und verlängert werden.

Es war uns eine Freude, mit Ihnen allen zu diskutieren, die Impulse nachklingen und weitere Ideen für die Zukunft daraus entstehen zu lassen. Und neben den guten Gesprächen, dem eröffnenden Dinner und den hervorragenden Weinen bot der Abend sicher auch viele Möglichkeiten für gute Vernetzungen.

Die „digitale Verlängerung“ des Executive Lounge-Abends

Sozusagen als „digitale Verlängerung des Abends“ möchten wir Ihnen hier das UDG-Playbook CXplore zur Verfügung stellen: Das Playbook behandelt viele Themen der Executive Lounge und gibt Antworten auf die aktuellen Trends der digitalen Customer Experience. Damit bietet es Lösungen, um kundenzentriert zu agieren und sich immer schneller wandelnden Bedingungen anzupassen.

CXPLORE Playbook herunterladen
Die Titelseite des UDG Customer Experience Playbooks.

Impressionen

Teilnehmende der UDG Executive Lounge im Gespräch.
Teilnehmende der UDG Executive Lounge im Gespräch.

Die Weine der Executive Lounge

Die Lauffener Weingärtner sind eine vielfach prämierte Württembergische Weingärtner-Genossenschaft mit rund 1.100 Mitgliedern, die als „Mehr-Familien-Betrieb“ eine Rebfläche von ca. 890 ha bewirtschaften, davon 120 ha terrassierte Steillagen.

1. Lauffener Sauvignon Blanc QbA (0,75l, trocken)
In der Nase lebendiger, vollmundiger Duft von Nektarine und Grapefruit, gefolgt von feinem Zitronengras. Am Gaumen entfalten sich reife Zitrusfrüchte und Maracuja, abgerundet durch einen Hauch von Fruchtsüße.

  • Perfekt zu: Fisch, Meeresfrüchten, asiatischer Küche, Salaten oder als Genuss in geselliger Runde.


2. Weiße Linie Mundelsheim Sauvignon Cita QbA (0,75l, trocken)
Dieser exotische Weißwein ist eine Kreuzung aus Sauvignon Blanc und Riesling. Kräftig-duftende Aromen von Stachelbeere, Cassis und Grapefruit treffen auf eine knackig-frische Säurestruktur und einen feinfruchtigen Geschmack.

  • Ein einzigartiges Geschmackserlebnis für Liebhaber aromatischer Weißweine.


3. Lauffener Weinwerkstatt Muskateller QbA (0,75l, trocken)
Aus sorgfältig ausgewählten Muskateller-Trauben trocken ausgebaut. Hocharomatisches Bukett von frischer Litschi, Muskat und Limetten. Durch die Lagerung auf der Feinhefe präsentiert sich der Wein am Gaumen mit klaren, fruchtigen und floralen Noten.

  • Empfehlung: Ideal zu knackigen Salaten und Sushi.


4. Lauffener Kaleb Weißwein Cuvée QbA (0,75l, trocken)
Diese trockene Cuvée aus handgelesenen Trauben stammt aus ausgewählten Lauffener Weinberglagen. Die Kombination edelster Weißweinsorten überzeugt mit einem eleganten Körper und rassiger Säure.

  • Ein ausdrucksstarker Wein mit regionalem Charakter.


5. Lauffener Poet KB Schwarzriesling QbA (0,75l, trocken)
Der Schwarzriesling, als älteste aller Burgunderreben, liefert harmonische Säure und vollfruchtige, leicht rauchige Aromen. Der Duft erinnert an getrocknete Pflaumen und Brombeeren. Traditionelle Maischegärung und Eichenfasslagerung verleihen diesem Rotwein Tiefe und Lagerfähigkeit.

  • Für Kenner, die charaktervolle Rotweine schätzen.


6. MU Unicus Cabernet Sauvignon mit Merlot (0,75l, trocken)
Diese internationale Cuvée begeistert mit tiefdunkler Farbe und eleganten Noten von Gewürzen, schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren. Am Gaumen harmoniert die reife Fruchtnote perfekt mit weichen Tanninen.

  • Ideal zu: Rindfleisch, gegrilltem Steak und würzigem Käse.

Eine Nahaufnahme mit appetitlich zubereitetem Essen auf einem Teller.

Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen sind wir überzeugt: Sie haben den Abend genau so genossen wie wir. Und wir hoffen, wir waren Ihnen damit ein Innovation Navigator for Marketing & Sales 2025!

Nach der Lounge ist vor der Lounge.

Die nächste UDG Executive Lounge ist bereits in der finalen Planung – melden Sie sich bereits jetzt für den 21.05.2025 für die Lounge im Google Accessibility Discovery Center (ADC) an!

Zur Anmeldeseite "UDG Executive Lounge mit Google"